Im letzten Newsletter berichteten wir darüber, dass sich sowohl unsere 1.Herren, als auch unser 2.Herrenteam für das Final Four des Berliner Pokals der Verbandsklassen qualifiziert hatten. Unsere 1.Mannschaft startete in der Kategorie B und konnte souverän den Titel erringen. Im Finale gab es ein klares 4:0 gegen das Team aus Köpenick. Unsere Zweite startete in der Kategorie C und stand ebenfalls im Endspiel, auch hier hieß der Gegner Köpenick, in diesem Fall die 4.Mannschaft. Das Finale war an Dramatik nicht zu überbieten. Das letzte Einzel musste entscheiden, und unser Lucas zwang seinen Gegner in den 5.Satz, hatte dann dreimal Matchball, um dann aber leider mit 15:17 (ein normaler Satz geht bis 11) den Kürzeren zu ziehen.
Es folgte wenige Zeit später das Endturnier um den Berliner Pokal, bei dem die Sieger der Kategorien A-C und überregionale Teams antreten. Unsere 1.Herren gewannen klar das Viertelfinale, aber leider fehlte uns dann im Halbfinale Ingo Seyffert verletzungsbedingt, so dass wir gegen ein gutes Team
von Blau-Gold als Verlierer das Spielfeld verlassen mussten.Trotzdem ging es frohen Mutes, und zwar zum vierten Mal hintereinander, zu den Deutschen Pokalmeisterschaften, diesmal nach Gaimersheim bei Ingolstadt. Wie berichtet, starteten wir dort als Titelverteidiger, mussten aber in diesem Jahr eine Kategorie höher antreten. Aber unsere Jungs spielten auch diesmal ein hervorragendes Turnier. Souverän ging es durch die Gruppenphase, aber im Viertelfinale wartete dann das Favoritenteam des Gastgebers. Unser Team mit Ingo, Jens und Tung legte sich mächtig ins Zeug und lieferte den Gaimersheimern ein großartiges Match. Mit dem knappsten aller möglichen Ergebnisse von 3:4 mussten wir den Sieg des Gegners anerkennen. Aber alle sind sich einig, in der kommenden Saison wollen wir dann zum fünften Mal dabei sein.Aber damit waren die Höhepunkte noch nicht abgeschlossen. Für unseren Ingo Seyffert ging es noch zu den Deutschen Meisterschaften der Senioren nach Erfurt, sowie auch zu den Europameisterschaften nach Budapest. In beiden Wettbewerben ging er sowohl im Einzel, als auch im Doppel an den Start. Stets ging es über die Gruppenphasen hinaus, und erst im Verlaufe der späteren KO-Runden musste er die stärkeren Leistungen der Gegner akzeptieren. Herausragend dabei das Erreichen des Achtelfinals bei den Europameisterschaften.
Für die neue Saison, die Ende August beginnt, sind wir wieder sehr gut aufgestellt. Erfreulicherweise haben sich unsere Erfolge in Berlin herumgesprochen, so dass es inzwischen interessant ist beim Charlottenburger TSV zu spielen, und wir eine große Anzahl neuer Spieler bei uns begrüßen durften. Wir werden wiederum mit vier Herrenmannschaften an den Start gehen, und in diesem Jahr erstmals auch ein Seniorenteam ins Rennen schicken.
Ganz besonders erfreulich ist weiterhin die Entwicklung im Jugendbereich. Hier starten wir in die neue Saison mit sage und schreibe fünf Teams, wobei der Schwerpunkt bei den C-Schülern, also den ganz Kleinen, liegt.
Wer sich aktuell über unsere Arbeit informieren möchte, schaut einfach hin und wieder auf unsere Webseite www.tsv58-tischtennis.de.
Selbstverständlich freuen sich unsere Mannschaften auch über den Besuch unserer Spiele. Die Termine sind gut einsehbar auf unserer Webseite.
Vom 8.8. bis 11.8. besuchte Mark Chisenhall, 7.Dan Chito-ryu, aus den USA die Yoshukai-Karategruppe des Charlottenburger TSV von 1858 e.V.
Mark Chisenhall ist ein direkter Schüler von William Dometrich. Dometrich lernte in Japan von Dr. Chitose, einem weltweit bekannten Karate-Meister der alten Schule, Chito-Ryu-Karate und brachte den Chito-ryu-Stil in den 60er Jahren in die USA. Von einem weiterem Schüler von Dr. Chitose, Mamouro Yamamoto wurde Yoshukai-Karate entwickelt.
Dieser Zusammenhang in der gemeinsamen Entstehung beider Stilrichtungen machte den Besuch von Mark Chisenhall für uns interessant.
Am Donnerstag nahm Mark am Training der Gruppe teil und verschaffte sich dabei einen Überblick über unseren aktuellen Stand und konnte so den Lehrgang am Wochenende optimal vorbereiten.
Da die Halle am Spandauer Damm trotz Zusage des Bezirksamtes wegen einer Einschulungsfeier nicht zur Verfügung stand, haben wir das Training kurzerhand in den Ruhwaldpark verlegt. Bei dem guten Wetter am Wochenende genau das Richtige!
Im Mittelpunkt des Lehrganges stand der Einsatz der Hüfte bei den verschiedenen Karatetechniken. Zu den Hüftbewegungen zeigte uns Mark Chisenhall unterschiedlichste Übungen, die auf den effektiven Einsatz der Hüftbewegung abzielten. Diese Übungen lassen sich sehr gut in das wöchentliche Training integrieren und bedeuten für viele Teilnehmer des Lehrganges eine deutliche Weiterentwicklung ihrer Techniken.
Neben der Hüftbewegung bildeten Atemmeditation und das Fokussieren des Körperzentrums einen wesentlichen Teil des Lehrgangs. Auch diese Übungen, die neben den Kampfkünsten auch der Gesundheit und der Reduzierung von Stress dienen, werden in Zukunft Teil des regulären Trainings sein.
Nach den Trainingseinheiten blieb auch noch ausreichend Zeit, um von Mark mehr über die Ursprünge und die Geschichte der Karate-Stile zu erfahren. Ein gemeinsamer Biergartenbesuch am Samstagnachmittag bildete den perfekten Rahmen dazu.
Ein gelungenes und erfolgreiches Karate-Wochenende mit einem internationalen Gast, der unsere Yoshukai-Karate-Gruppe in guter Erinnerung behält und immer wieder herzlich Willkommen ist.
Achtungserfolg
Im Mai diesen Jahres nahmen unsere U13 Mädels an der Endrunde der Berliner Meisterschaft teil und erreichten dank unbändigem Einsatz, Spielfreude und mannschaftlicher Geschlossenheit einen im Vorfeld kaum zu erwartenden achtbaren 7. Platz im Gesamtklassement. An den zwei spannenden Tagen konnten zudem wertvolle Erkenntnisse und Spielerfahrungen gewonnen werden, die sicher beim nächsten Turnier eingebracht werden können.
An dieser Stelle vielen Dank auch an alle Eltern für ihre Fahrdienste und die tatkräftige Unterstützung vor Ort.
Sommertradition
Im Juni diesen Jahres fuhren in den ersten Ferientagen die älteren Mädels zum internationalen Turnier ins bayerische Regenstauf. Dort standen das gemeinsame Miteinander sowie der Spaß am Volleyball im Vordergrund. Neben dem Volleyballsport, viel Sonne und langen Abenden wurde abseits des Spielfeldes an einem Tage die offizielle Nachtruhe etwas nach hinten verlegt, um einer Spielerin ein Geburtstagsständchen zu singen.
Saisonbeginn
Wir haben in der letzten Ferienwoche auch in diesem Sommer unser alljährliches Trainingslager durchgeführt. Insgesamt 30 Mädels in zwei Durchgängen haben nach fast 6 Wochen Pause wieder ausgiebig Annahme, Zuspiel und Angriff geübt. Von Tag zu Tag konnten dabei Spielverbesserungen der einzelnen Akteurinnen als auch in der mannschaftlichen Geschlossenheit festgestellt werden. Leider hielt Petrus dieses Jahr nichts von einer stabilen Wetterlage, so dass wir immer nur spontan entscheiden konnten, wie wir Abwechslung in die einzelne Trainingstage einbringen konnten. Einen Tag haben wir uns dann doch aus der Halle getraut und sind mit den Mädels beachen gegangen. Abends wurde wie jedes Jahr gemeinsam gekocht und während der Wartezeit wurden die verschiedensten Spiele absolviert. Unser Gemeinschaftssinn wurde wieder einmal gestärkt und so sollte der Grundstein für eine gemeinsame, abwechslungsreiche und erfolgreiche neue Saison gelegt sein.
Jetzt geht es für alle Gruppen in die Saison, hoffentlich verletzungsfrei und mit vielen schönen und lehrreichen Erfahrungen.
Am letzten Wochenende wurde in der Klasse der Juniorinnen bis 60 kg Laura C.(4.v.r.) Berliner Meisterin!
Bei den Frauen in der Klasse bis 64 kg wurde Gloria H. (2.v.l.)Vizemeisterin!
Beiden Athletinnen herzlichen Glückwunsch und ein Dankeschön an das Trainerteam der Boxabteilung Sparta 58.
Herzlichen Glückwunsch an: Gesa, Carla, Emilia, Lisa, Hannah, Charlotte, Rebecca und Leonie.
Am 18.05.2019 erturnte sich die 2. Leistungsriege im Finale der Berliner Turnliga 5 einen super 3. Platz.
Die Mädels konnten sowohl am Sprung als auch am Boden mit den besten Wertungen glänzen, darunter viele 12er und auch 13er Werte.
Eine tolle Leistung und schöne Bronze-Medaille für die Mädels
Herzlichen Glückwunsch und Gratulation für diese tolle Leistung an: Ambra, Annabelle, Josi, Leoni, Lilli, Maike, Marie B. und Marie M.C!
Am 25.05.2019 erturnte sich die 2. Leistungsriege im Finale der Berliner Turnliga 3 einen super 2. Platz mit einem großen Abstand zum 3. Platz von insgesamt über 17 Punkten.
Die Mannschaft der 2. Leistungsriege hat sich im Laufe der 3 Wettkämpfe insgesamt 42 Wettkampfpunkte erturnt und damit den 2. Platz der Liga und den Aufstieg in die nächst höhere Liga, der Berliner Turnliga 2, gesichert.
Herzliche Glückwünsche an: Mouna, Salma, Lotti, Eri, Sophia und Lotte!
Großer Jubel bei der Mannschaft der BTL4 am 25.5.
In allen 3 Liga-Wettkämpfen wurden die tollen Leistungen mit einem 1. Platz belohnt und somit konnten wir einen klaren Sieg, mit 48 Tabellenpunkten feiern.
Im nächsten Jahr freuen wir uns auf die Berliner Turnliga 3. Ihr habt euch den Aufstieg mehr als verdient!
Stolze Leistung!
Herzliche Glückwünsche an: Josefine, Elli, Alexandrine, Fiona, Catalina, Jolina und Tanja!
Dieses Jahr turnte die Mannschaft der BTL1 erstmalig in der höchsten Turnliga und konnte großartig mithalten.
Nach 3 Wettkämpfen (5./4./4. Platz) gelang uns, am 25.5., in der Gesamtwertung der 5. Platz und somit sind wir auch im nächsten Jahr ganz oben mit dabei!
Ihr seit Spitze! Weiter so!
Am vergangenen Wochenende fanden die Berliner Meisterschaften statt.
Mit tollen Erfolgen und Titeln für unsere Mädchen.
In der Kinderleistungsklasse (KLK) 8 wurde Tanja Berliner Meisterin. Kompletiert von einem Vizemeistertitel durch Amelie und einen 6.PLatz von Ai.
In der KLK 9 wurde Sofia Vizemeisterin. Stella belegte Platz 8, Maya den 9. Platz und Hanna den 10. Platz.
In der Kinderwettkampfklasse 9-10 (KWK) holte Rin den Berliner Meistertitel!
Auch die Mannschaften waren erfolgreich.
In der AK 6-8 belegte unsere Mannschaft (Polina, Sonja, Monika und Katarina) den 4.Platz und in den gemischten Gruppen mit dem TSV Spandau zusammen Platz 1 (Sofia, Tanja und Rin) und Platz 2 (Maya, Scarlett, Amelie und Ai)!
Tolles Wochenende. Allen beteiligten herzlichen Glückwunsch.
Am Wochenende vom 11.-12. Mai 2019 nahm die 2. Leistungsriege sehr erfolgreich an den Berliner Mehrkampfmeisterschaften teil.
Am Samstag und Sonntag absolvierten die Mädels die Disziplinen Kunst-Wasserspringen, Schwimmen, Turnen (Boden und Barren) und Leichtathletik (Sprint und Kugelstoßen). Nach zwei super spannenden Wettkampftagen konnte sich Ambra nicht nur über den Titel Berliner Meisterin im Jahnkampf freuen, sondern auch über die Qualifikation zu den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften 2019 in Eutin.
Außerdem belegten Leoni und Marie M.C. einen tollen 3. und 4. Platz und erreichten mit ihrer Punktzahl die B-Qualifikation für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften.
Des Weiteren tolle Ergebnisse für Gesa und Lilli, die den 5. Platz, Josi den 6.Platz, Annabelle den 9. und Lisa den 10. Platz belegten.
Ein super toller Wettkampf mit grandiosen Ergebnissen!
© 2020 - Charlottenburger Turn- und Sportverein von 1858 e.V.
Ein Kiezverein freut sich auf Euch!
Über 80 Sportangebote in 9 Sportarten
Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese verwenden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.