Diese Auszeichnung ist der wichtigste Nachwuchspreis des Berliner Sports. Zwölfmal im Jahr werden „Berlins Nachwuchssportler*innen des Monats“ gewählt. Am Ende des Jahres werden aus den zwölf Monatsgewinner*innen die "Nachwuchssportler*innen des Jahres gewählt und wurden gestern im Rahmen der großen Gala im Wintergarten Varieté Berlin gekürt.
Unsere Marla (Deutsche Meisterin im Jahn-Mehrkampf) aus der Turn-Leistungsriege wurde Dritte und belegte damit einen tollen Platz! Glückwunsch!
Ein großes Dankeschön gebürt auch dem ganzen Trainerinnen-Team um Janine Pergande!
Vor kurzem war das Landesleistungszentrum (LLZ) des BVBB zu Gast beim Charlottenburger TSV. Auch Kinder und Jugendliche aus dem LLZ reisten an, um ein gemeinsames Training mit den Spieler*innen des Vereins zu gestalten. Unter der Leitung von Max Porte, Trainer des LLZ, und den Vereinstrainern Alexander Jürgen und Stefan Burmeister erlebten alle Beteiligten ein spannendes und lehrreiches Training.
Schon vor Beginn war die Aufregung und Vorfreude unter unseren Kindern deutlich spürbar. Die Kaderathletinnen und -athleten des Verbands wurden herzlich empfangen, was den Start in das gemeinsame Training besonders angenehm machte. Nach einem kurzen Kennenlernen ging es direkt los mit einer umfassenden Aufwärmeinheit, bei der der Fokus auf Beinarbeit lag.
Danach folgte das Training auf vier Feldern mit abwechslungsreichen Übungen. Die Kaderathletinnen und -athleten zeigten zunächst die Bewegungsabläufe vor, darunter anspruchsvolle Techniken wie Wechseldrop, Wechselsmash und das Drivegame im Midcourt. Anschließend übten alle Teilnehmenden unter der aufmerksamen Anleitung von Max Porte, der durch die Reihen ging und wertvolle Tipps sowie Korrekturen gab.
Der Höhepunkt des Tages war das beliebte „Kaiserturnier“, bei dem die Jugendlichen gegeneinander antraten. Um den Wettbewerb spannender zu gestalten, mussten die Kaderathletinnen und -athleten mit der linken Hand spielen – eine unterhaltsame Herausforderung für alle Beteiligten.
Zum Abschluss des gelungenen Trainingstages wurde ein gemeinsames Gruppenfoto gemacht, und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verabschiedeten sich herzlich voneinander. Unsere Kinder hatten viel Freude und lud das Landesleistungszentrum bereits jetzt herzlich zu einem weiteren Besuch im kommenden Jahr ein.
Am Wochenende traten unsere Turnerinnen beim Jahrgangsbesten-Pokal in der Leistungsklasse 3 (LK 3) an. In einem sehr leistungsstarken Teilnehmerfeld zeigten sie beeindruckende Übungen sowohl in der Gesamtwertung als auch in den Gerätefinals.
Hannah konnte mit durchweg starken Leistungen beeindrucken und sicherte sich den 3. Platz in der Gesamtwertung. Sie erreichte alle Gerätefinals und erzielte dort nur vordere Plätze und somit großartige Ergebnisse.
Josipa erturnte sich in der Gesamtwertung einen starken 7. Platz. Besonders hervorzuheben ist ihre Leistung im Bodenfinale, wo sie den 5. Platz belegte.
Frida zeigte ebenfalls ihr Können und landete mit einer sehr schönen Bodenübung in der Gesamtwertung auf Platz 15.
Jonna erreichte in der Gesamtwertung ebenfalls einen hervorragenden 7. Platz. Sie qualifizierte sich für das Bodenfinale, wo sie mit einer beeindruckenden Übung die Silbermedaille holte.
Evelyn erturnte sich mit engagierten Leistungen und einer sehr starken Bodenübung den 16. Platz in der Gesamtwertung.
Lynette belegte ebenfalls mit einer sehr starken Bodenübung den 14. Platz in der Gesamtwertung und war als Reserve für das Bodenfinale nominiert.
Kyra sicherte sich mit starken Leistungen den 8. Platz in der Gesamtwertung und qualifizierte sich für das Balkenfinale, wo sie den 6. Platz belegte.
Selma beeindruckte mit Konstanz und erreichte den 3. Platz in der Gesamtwertung. In den Gerätefinals turnte sie mit sehr viel Spannung und Ausdruck und erkämpfte sich jeweils den 3. Platz am Barren, 3. Platz am Balken und 3. Platz am Boden.
Herzlichen Glückwunsch an alle Turnerinnen für diese hervorragenden Ergebnisse und ihren Einsatz an diesem Wochenende! Wir sind sehr stolz auf euch und eure gezeigten Leistungen.
Vor kurzem fand der Pokalwettkampf in der Leistungsklasse 4 (LK 4) statt. Unsere Turnerinnen zeigten dabei hervorragende Leistungen und konnten sich gegen starke Konkurrenz in ihren jeweiligen Jahrgängen behaupten.
Im ersten Durchgang turnten unsere Jüngsten Jahrgang 2016/2017 sowie der Jahrgang 2013.
Helena erturnte sich mit einer tollen Bodenübung den 13. Platz.
Pauline und Elisabeth konnten mit souveränen Übungen ihr Können an den Geräten beweisen, was ihnen einen super 7. und 8. Platz einbrachte.
Maiti zeigte ebenfalls einen starken Wettkampf und konnte sich mit großem Kampfgeist den 4. Platz sichern.
Greta überzeugte mit sauberen Übungen und einer beeindruckenden Stabilität an allen Geräten. Ihre Leistungen wurden mit einem wohlverdienten 2. Platz belohnt.
Carla startete in im Jahrgang 2013 und konnte sich dort mit einer sehr schönen Barrenübung den 13. Platz erturnten.
Im zweiten Durchgang des Pokalwettkampfes gingen weitere Turnerinnen im Jahrgang 2015 und 2014 an den Start und zeigten bemerkenswerte Leistungen in einem stark besetzten Teilnehmerfeld.
Maja N. bewies sehr viel Durchhaltevermögen in ihrem ersten Wettkampf und erreichte einen sehr guten 13. Platz.
Maya B. turnte einen hervorragenden Wettkampf und erreichte mit viel Spannung einen großartigen 4. Platz.
Miray zeigte einige neue Teile und eine sehr schöne Bodenübung und landete am Ende auf dem 31. Platz.
Theresa turnte sich mit großem Einsatz und ebenfalls einigen neuen Teilen auf den 18. Platz. Matilda überzeugte mit soliden Übungen und erkämpfte sich einen beeindruckenden 10. Platz.
Sookie zeigte ebenfalls ihr Können und beendete den Wettkampf auf einem tollen 8. Platz.
Julia zeigte eine sehr saubere und gespannte Barrenübung und erzielte damit einen tollen 5. Platz.
Wir gratulieren unseren Turnerinnen herzlich zu diesen tollen Ergebnissen und sind stolz auf euren Einsatz und eure gezeigten Leistungen!
Beim diesjährigen FAIR Cup des USV Potsdam war die Abteilung BC Sparta 58 mit 3 Kämpfern vertreten. Nachdem der Kampf von Abdul aufgrund einer Verletzung des Gegners gestrichen wurde, konnten Ali und Furkan ihr Können zeigen. Ali verlor in der Altersklasse Kadetten (U15) leider ganz knapp nach Punkten gegen einen Gegner vom dort heimischen USV Potsdam, zeigte aber eine wirklich tolle Leistung.
Furkan konnte in der Altersklasse über 18 (Männer) den Sieg holen und setzte sich stark gegen seinen Gegner aus Greifswald nach Punkten durch.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg.
Nicht nur Berliner Spitzensportler*innen, sondern auch viele Nachwuchssportler*innen der Hauptstadt erbringen täglich herausragende sportliche Leistungen bei nationalen und internationalen Wettkämpfen.
Der Landessportbund Berlin und der Olympiastützpunkt Berlin möchten gemeinsam mit der Berliner Sparkasse, der Berlin Recycling GmbH und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie diese Leistungen noch stärker würdigen. Seit Januar 2012 nominiert eine Fachjury des LSB und des OSP monatlich die besten Berliner Nachwuchssportler*innen aus Olympischen, Paralympischen und Nicht-Olympischen Einzelsportarten. Die Auswahl erfolgt geschlechterneutral – ausschließlich nach Erfolgen.
Unsere Marla Kranz wurde Deutsche Mehrkampfmeisterin und ist Mitglied unserer Turn-Leistungsriege!
Nach einem Jahr Abstinenz hat uns die 1.Bundesliga wieder. Auch im zweiten und entscheidenden Wettkampf in Frankfurt/Main behielt unsere Mannschaft die Ruhe und konzentrierte sich auf ihre Fähigkeiten. Und diese sind ohne Zweifel vorhanden und führten zu einem Durchmarsch in der 2.Liga.
Somit heißt es im nächsten Jahr wieder messen mit den Besten!
Herzlichen Dank an Karolina, Darja und Claudia und an alle anderen Verantwortlichen.
Am letzten Wochenende startete für unsere Mädchen die Saison der 2.Bundesliga. Nach dem Abstieg aus der 1.Bundesliga ist der Wiederaufstieg das große Ziel.
Am ersten Wettkampftag ging es nach Gera. Ohne genau zu wissen, wo man sportlich steht, ging man hochmotiviert und sehr gut vorbereitet an die neue Aufgabe. Das machte sich bezahlt. Unsere Mädchen dominierten den Wettkampftag mit tollen Leistungen und gingen in der neuen Liga in Führung. Ein perfekter Start in das Vorhaben Wiederaufstieg in die 1.Liga.
Weiter so!
Marla K. wurde in ihrer Altersklasse Deutsche Meisterin im Jahn-Mehrkampf!
Die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften fanden dieses Jahr in Freiburg im Breisgau statt.
Für diese qualifizierten sich Lena, Milena und Marla bei den Berliner Mehrkampfmeisterschaften und den Landesmeisterschaften in Eutin für den Jahn Sechskampf.
Beim Jahn Sechskampf wird in den Disziplinen Turnen, Leichtathletik, Schwimmen und Wasserspringen gestartet.
Pickleball vereint Elemente aus Badminton, Tischtennis und Tennis. Kern des Sports ist der meist gelbe Kunstoffball, der hohl und durchlöchert ist. Mit einem Paddle, einer Art übergroßem Tischtennisschläger, spielt man im Einzel oder Doppel, also mit 2 oder 4 Spielern. Da das Spielfeld kleiner ist als ein Tenniscourt, wird Pickleball schnell dynamisch. Der leichte, kurze Schläger und der etwas langsamere Ball schonen aber deine Kondition und deine Gelenke. Ein Sport für jung und alt.
Er ist schnell erlernt und macht einfach viel Spaß. Für Anfänger halten wir probehalber Paddle bereit.
Mehr dazu hier.
© 2020 - Charlottenburger Turn- und Sportverein von 1858 e.V.
Ein Kiezverein freut sich auf Euch!
Über 80 Sportangebote in 9 Sportarten
Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese verwenden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.