Liebe Mitglieder,
der Vorstand des Charlottenburger TSV wünscht euch ein frohes Weihnachtsfest und einen schönen und geruhsamen Rutsch ins neue Jahr!
Feiert in den gewünscht kleinen Kreisen, bleibt vernünftig und alle gesund und nutzt die Chance des Impfens, wann immer sie sich euch bietet. Ich stelle diesen Wunsch diesmal an den Anfang meines kleinen Weihnachtsgrußes, denn dieser Wunsch wird die Grundlage darstellen für einen geordneten Sportbetrieb irgendwann im Laufe des Jahres 2021. Wollen wir uns nichts vormachen. Das angedachte Ende des großen Lockdowns Mitte Januar wird noch lange nicht die Öffnung der Sportanlagen nach sich ziehen. Hier werden wir uns noch etwas in Geduld üben müssen und auch dann wird es erst wieder der Sportbetrieb in kleinen gemeldeten Gruppen werden.
Gut 400 Mitglieder haben uns dieses Jahr den Rücken gekehrt, das ist ein Mitgliederrückgang von rund 15%. Die 400 ist eine Zahl, die wir aus den Vorjahren kennen. Anders zu den Vorjahren ist allerdings, dass wir in diesem Jahr kaum Eintritte zu verzeichnen hatten, da wir natürlich die reduzierten Sportangebote vorrangig unseren Mitgliedern anbieten wollten und nicht für neue öffnen, die dann in den Kampf, um die wenigen Plätze eintreten.
Unsere finanzielle Bilanz sieht allerdings trotzdem positiv aus, denn wir haben auch einiges weniger an Kosten gehabt und die Austritte sind ja im Laufe des Jahres geschehen, so dass wir bis zu Vollzahlern noch alles an Beitragszahlungen dabei hatten. Wenn sich die Situation nicht über Nacht ändert, werden wir diesen Überschuss, dann im kommenden Jahr benötigen, denn da fehlen die 400 Mitglieder von Anfang an und wir werden zumindest im ersten Halbjahr auch kaum Neueintritte zulassen können. Bleiben wir aber beweglich und strafen wir uns Lügen. Sind die Zahlen rückläufig und das hängt an jedem Einzelnen von uns, dann kehren wir schnell zu unserem normalen Sportbetrieb zurück.
Solange der Lockdown anhält ist unsere Geschäftsstelle nur telefonisch zu erreichen.
Sport kann online, über inzwischen viele Angebote gebucht und im heimischen Wohnzimmer gemacht werden. Eine Übersicht findet ihr hier. Ansonsten ruht der Sportbetrieb.
Was erwartet uns in 2021?
Auf die Winterwanderung im Januar werden wir noch verzichten müssen und die Prellball Jugendmeisterschaften, die wir im März durchführen wollten, haben wir zurückgegeben
Unsere Mitgliederversammlung, die wir traditionell im ersten Quartal des Jahres durchführen, haben wir bereits in den Juni verlegt. Wir hoffen, dass wir mit einer Veranstaltung am 4.Juni 2021 dann schon wieder eine entsprechende Präsenzveranstaltung durchführen können.
Die Helferfahrt planen wir ebenfalls vor den großen Ferien. Diesmal wollen wir am 19./20.6. an den Werbellinsee.
Unser Straßenfest steht ebenfalls voll in der Planung. Dieses soll nach den großen Ferien am 28.August stattfinden.
Natürlich plant die Jugend auch wieder ihre Sommerfreizeit in Ahlbeck. Die Zelte sind für den 24.-31.07.2021 reserviert.
Und natürlich erwartet uns alle ganz viel Sport. Wir werden euch über die Entwicklungen auf dem Laufenden halten.
Wir hoffen, dass wir mit HOPE wieder durchstarten können und alle anderen Projekte, die wir uns vorgenommen hatten, egal ob sportlicher oder struktureller Art, dann wieder anlaufen.
Erinnern möchte ich an dieser Stelle daran, dass die Mitgliederversammlung 2020 einen neuen Grundbeitrag für Jugendliche ab 2021 beschlossen hat. Bitte wundert euch nicht, wenn im kommenden Jahr etwas mehr abgebucht wird und für alle, die den Jahresbeitrag gewählt haben, wird der Nachlass nicht mehr ganz so hoch ausfallen. Dies ist besonders wichtig für die wenigen „Alten“, die noch ihren Beitrag als Dauerauftrag bezahlen. Bitte nutzt jetzt die Chance für eine Lastschrifteinzugsermächtigung. Die neuen Beitragssätze findet ihr auf unserer Homepage.
Schnell noch in den Vereinsshop.
Ich möchte die Gelegenheit auch Wahrnehmen, um noch einmal an die Möglichkeit unseres Vereinsshops zu erinnern. Ihr werdet sicherlich nicht mehr bis Weihnachten ein Shirt oder eine Jacke bekommen, aber im Jahr des Gutscheinschenkens sollte der TSV-Gutschein nicht fehlen. Diesen könnt ihr noch kaufen, ausdrucken und unter den Weihnachtsbaum legen.
Sagen wir Danke
Natürlich darf zum Jahresende ein Dankeschön nicht fehlen. Zuallererst richte ich mich natürlich an euch liebe Mitglieder, die ihr uns weiterhin treu bleibt. Ihr habt es verdient euch bald wieder im Kreis vertrauter Mitglieder zu bewegen, daran arbeiten wir.
Ich sage auch Danke an alle Leiter*innen in den unterschiedlichsten Sportarten, die immer wieder in unsere Planungsprozesse involviert waren und viel Flexibilität in der Sportgestaltung an den Tag legen mussten.
Natürlich dürfen unsere Übungsleiter*innen und Helfer*innen nicht fehlen, die zum größten Teil im Standbybetrieb auf die Öffnung der Sporthallen warteten und von denen wir hoffen, dass sie uns 2021, wenn es wirklich wieder losgeht, immer noch zur Verfügung stehen werden. Toll, dass wir euch haben.
Ich möchte mich auch bei vielen Spendern bedanken, die unsere Arbeit in diesem Jahr mit kleinen und großen Spenden unterstützt haben. Ihr habt uns damit gezeigt, dass wir euch auch in diesen schwierigen Zeiten am Herzen liegen.
Ich möchte mich bei unseren Mitarbeitern in der Geschäftsstelle bedanken, die wir mit Kurzarbeit verschonen konnten und die für euch und uns immer ein offenes Ohr hatten und völlig neue Wege wie Onlinesitzungen und Onlinesport inszenieren durften.
Abschließend möchte ich noch meinem Vorstandsteam danken. Wir waren ja kurz vor dem ersten Lockdown gewählt und haben sicherlich kein ganz leichtes erstes Jahr hinter uns gebracht. Soviel Planung, Umplanung und Ernüchterung – blicken wir nach vorn!
Frohe Weihnachten und bleibt gesund
Euer
Philipp
Wir sind an diesem Mittwochabend im Roten Rathaus Berlin, mit dem Zukunftspreis des Berliner Sports 2019, ausgezeichnet worden. Unser neues Projekt, welches von Jessica Midasch (FsJ) ins Leben gerufen wurde trägt den Namen "HOPE - Healthy Onko People". Sport für ehemals an Krebs erkrankte Kinder und deren Geschwisterkinder.
Der Wettbewerb wurde mit insgesamt 25.000 Euro dotiert.
Insgesamt zeichnete der LSB Berlin 20 Vereine und Verbände für besonderes Engagement und außergewöhnliche Initiativen aus. Wir haben es mit diesem tollen Projekt auf den 1. Platz geschafft und konnten uns über 7.000 Euro Preisgeld freuen.
Wir sagen DANKE an alle Beteiligten und Unterstützer!
© 2020 - Charlottenburger Turn- und Sportverein von 1858 e.V.
Ein Kiezverein freut sich auf Euch!
Über 80 Sportangebote in 9 Sportarten
Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese verwenden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.