Ein erster Sport- und Spiele-Nachmittag liegt hinter uns. Über 50 Vereinsmitglieder folgten dem Aufruf und kamen am Sonntag in den Schloßpark. Bei einer familären und ungezwungenen Atmosphäre hatten alle mit Aktivitäten wie z.B. Jonglage, Frisbee, Hula hoop und anderen Spielen sehr viel Spaß.
In diesem Jahr sind wir mit unseren Übungsleitern/innen und unseren ehrenamtlichen Helfer/-innen in das Seezeit-Resort am Werbellinsee gereist, um uns mal wieder für die tolle Arbeit im Verein und deren Abteilungen zu bedanken. Mit Aktionen zum Teambuilding und gemeinsamen Seminaren rundeten wir das wunderschöne Wochenende am Werbellinsee ab.
Vielen Dank und schön, dass es euch alle gibt!
V.l.n.r.: Philipp Schneckmann (Vorsitzender) Jana Gowin, Sandra Vojtek und Greta Noack-Weidemann (vorn)
Wir sagen herzlichen Glückwunsch den Ehrenamtlichen des Jahres.
Seit vielen vielen Jahren engagiert sich Sandra Vojtek in unserer Turnabteilung. Hier insbesondere leitet sie die Geschicke der TGW-Abteilung. Immer zuverlässig, motiviert und kreativ führte und führt sie unser Team zu Meisterschaften und tollen sportlichen Erlebnissen.
Unsere Newcomerin des Jahres heißt Jana Gowin. Sie ist neu zu uns gestoßen und hat auf Anhieb 3 Kinderturngruppen übernommen und eine Jazzdance-Abteilung gegründet. In einem für sie neuen Umfeld zeigte sie keine Berührungsängste und ein tolles Engagement.
Einen Nachwuchspreis haben wir in diesem Jahr an Greta Noack-Weidemann verliehen. Sie begleitete nicht einfach nur ihre Eltern zu Vereinsevents, sondern arbeitete und gestaltete dort aktiv mit. Die Sicht eines Kindes kann durchaus einen wohltuenden und kreativen Einfluss auf die Vereinsarbeit haben.
Wir freuen uns auf weitere schöne Stunden mit euch!
Am 19.Mai las Björn Schering aus seinem Erstwerk "Jensen und die Stille der Insel". Das Buch fand bei den begeisterten Zuhörern reißenden Absatz, denn die Neugier auf die Lösung des Falles wurde definitiv geweckt.
Wir danken Björn, dass er Zeit für uns hatte und uns auf die Reise mitgenommen hat.
An alle
- Helfer:innen,
- Trainer:innen
- gute Seelen in den Sportgruppen
- Mitglieder mit tollen Ideen und „ der Bereitschaft“ zur Umsetzung
Einladung zum 2. TSV – Ehrenamts – Frühshoppen am
Sonntag, 26.3.2023 um 11.00 Uhr,
Vereinsraum im Alten Stadtbad Krumme Str.10
Beim 2. Frühshoppen wollen wir weiter die Themenfelder Ehrenamtsförderung, Veranstaltungen und Aktionen sowie Allgemeine Jugendarbeit mit Leben zu füllen.
Uns geht es dabei um einen ersten Austausch zu den unterschiedlichsten Themen. Dies könnte sein:
Was fehlt an Veranstaltungen im Verein?
Wie könnten Aktionen für die unterschiedlichsten Zielgruppen aussehen?
Wie können wir mehr Bereitschaft für ehrenamtliches Engagement aus unseren Mitgliedern herauskitzeln?
Wenn du also schon immer mal sagen wolltest was dir fehlt, was du gut findest
Wenn du Kontakt oder zu einem unschlagbaren Angebot hast oder uns sogar einen kleinen Finger zur Unterstützung reichen möchtest,
dann bist du bei dem Frühshoppen richtig
Wir freuen uns über jeden der den Verein noch als Verein sieht und nicht als Dienstleistungsmaschine.
Wir freuen uns über einen ersten Schritt
Philipp (Vorsitzender) Tim und Svenja (Jugend) Lisa und Joachim (Veranstaltungen und Aktionen)
Liebe Kinder,
wenn ihr Lust habt noch mehr Zeit im Verein zu verbringen, seid ihr herzlich eingeladen mit uns Loom Bänder zu knüpfen. Wir zeigen euch, wie ihr kunterbunte Armbänder herstellen könnt. Das Material stellen wir. Auch wird es Getränke und ein paar kleine Snacks für den Hunger zwischendurch geben. Selbstverständlich dürft ihr eure Ergebnisse mit nach Hause nehmen.
Wir freuen uns auf einen kreativen Nachmittag mit euch!
Eine Anmeldung über unser Meldetool (Website TSV58) ist erwünscht aber keine Voraussetzung. Auch ein spontanes Vorbeikommen ist möglich.
Wann? Am 25.02.2023 von 13 - 16 Uhr
Wo? In unserem Vereinsraum in der Krumme Str. 10, Eingang durch das große Tor.
Zum 13. Mal möchten wir Euch zu unserer Winterwanderung/Spaziergang einladen.
Die 15 km Wanderung dauert etwa 4,5 Stunden und startet am
Rathaus Spandau um 10.00 Uhr. Wem dies zu lang ist, der kann bei der Hälfte
einsteigen. Die Wanderer werden die kurzen Wanderer an der Kreuzung Rominter Allee/Spandauer Damm (U-Bahnhof Ruhleben) um 12.15 Uhr teffen und dann gemeinsam weiter wandern. Der gemütliche Spaziergang dauert etwa 1,5 Stunden.
Der Treffpunkt für den Spaziergang ist vor dem Haupteingang des
Schloss Charlottenburg und startet um 13 Uhr.
Zum Abschluss gibt es für alle Teilnehmenden einen Imbiss im Vereinsraum in der Krumme Straße.
Treffpunkte:
Wanderung-lang (15 km): 10.00 Uhr, Rathaus Spandau
Wanderung-kurz: 12.15 Uhr, Rominter Allee/Spandauer Damm (U-Bhf. Ruhleben)
Spaziergang: 13.00 Uhr, Haupteingang Schloß Charlottenburg
Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 09.02.2023 über unser
Online-Meldesystem:
https://www.tsv58.de/de/sportsuche/kursplan/
Ein kleiner Kostenbeitrag in Höhe von 5,- € ist vor Ort
zu entrichten.
Gern ist unsere Geschäftsstelle bei derAnmeldung behilflich.
Liebe Kinder, liebe Jugendliche und alle Helfer und Übungsleiter, die sich im Kinder- und Jugendbereich unseres Vereins engagieren,
hiermit möchten wir Euch herzlich zu unserer ersten Jugendvollversammlung einladen.
Du bist zwischen 6 und 17 Jahre alt (Jahrgang bis einschließlich 2006) und Mitglied im Verein oder engagierst dich im Kinder- und Jugendbereich des Charlottenburger TSV?
Dann komm vorbei und lerne deinen Verein noch besser kennen, spricht mit uns über deine Ideen, Vorstellungen und Pläne für die Zukunft des Vereins und lerne zusätzlich andere Mitglieder in deinem Verein kennen. Auch Eltern sind herzlich eingeladen, sind allerdings nicht stimmberechtigt.
Wann und wo findet die Jugendvollversammlung statt?
Am 24.02.2023 von 17 bis 19 Uhr in der Sporthalle der Schule am Schloss – Schustehrusstr. 4, 10585 Berlin
Worum geht es?
- Vorstellung des Vereins und der Vorstandsmitglieder Jugend: Svenja Ebeling und Tim Stellmacher
- Spielerisches Kennenlernen des Vereins und anderen Kindern und Jugendlichen
- Angebote im Kinder- und Jugendbereich
- Was wünscht ihr euch? Ideen und Vorschläge für z.B. neue Sportarten oder Veranstaltungen
- Sonstiges
Wenn Ihr jetzt schon Ideen und Vorschläge habt, über die ihr bei der Jugendvollversammlung sprechen möchtet, dann schreibt gerne uns (jugend@tsv58.de] oder der Geschäftsstelle (info@tsv58.de) eine E-Mail.
Bitte denkt außerdem daran, Sportschuhe mitzubringen, da wir uns in der Sporthalle bewegen werden.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Eure Vorstandsmitglieder Jugend
Svenja und Tim
Am zurückliegenden Sonntag trafen sich Vereinsmitglieder, die sich fortan ehrenamtlich einbringen möchten bzw. ihre ehrenamtliche Arbeit im Verein intensivieren möchten. Ehrenamtsförderung, Social Media, Veranstaltungen und Aktionen sowie Allgemeine Jugendarbeit waren Themen an einem sehr produktiven Sonntag-Vormittag. Dieser Termin soll aber nur der Auftakt zu weiteren Gesprächsrunden sein. Wir freuen uns über jeden, der sein ehrenamtliches Engagement entdeckt hat oder es noch entdecken möchte!
Nächster Termin am 26.03.2023!
Der Charlottenburger TSV von 1858 e.V. nimmt in großer Dankbarkeit und Verbundenheit Abschied von seinem langjährigen Ehrenmitglied Dorothea Barczewski.
Liebevoll Dorchen genannt, trat sie vor 75 Jahren in unseren Verein ein und war leidenschaftliche Turnerin. Bis zuletzt im stolzen Alter von 95 Jahren blieb sie ihren Abteilungen u.a. Fit trotz Alter, deren Kasse sie 50 Jahre führte, immer sehr verbunden.
Zeit ihres Lebens war sie ehrenamtlich engagiert. Viele Auszeichnungen und Ehrungen hat sie für ihr Engagement erhalten, so wurde sie z.B. mit der Ehrenamtsmedaille des Landessportbund Berlin und der Bürgermedaille vom Bezirk Charlottenburg ausgezeichnet.
Mit ihrer liebevollen und freundschaftlichen Art begleitete sie mehrere Turngenerationen und das Vereinsgeschehen, welches sie immer wach begleitete und auch großzügig unterstützte.
Wir verneigen uns vor dir. Du wirst uns fehlen. Wir werden dich schmerzlich vermissen.
Der Vorstand
An alle
- Helfer:innen,
- Trainer:innen
- gute Seelen in den Sportgruppen
- Mitglieder mit tollen Ideen und „ der Bereitschaft“ zur Umsetzung
Einladung zum TSV – Ehrenamts – Frühshoppen am
Sonntag, 15.1.2023 um 10.00 Uhr,
Vereinsraum im Alten Stadtbad Krumme Str.10
Ihr hab es ja mit bekommen, der Vorstand hat sich umstrukturiert und neue Aufgaben und Ziele für die Vorstandsarbeit definiert.
Bei diesem Frühshoppen wollen wir beginnen die Themenfelder Ehrenamtsförderung, Veranstaltungen und Aktionen sowie Allgemeine Jugendarbeit mit Leben zu füllen.
Uns geht es dabei um einen ersten Austausch zu den unterschiedlichsten Themen. Dies könnte sein:
Was fehlt an Veranstaltungen im Verein?
Wie könnten Aktionen für die unterschiedlichsten Zielgruppen aussehen?
Wie können wir mehr Bereitschaft für ehrenamtliches Engagement aus unseren Mitgliedern herauskitzeln?
Wenn du also schon immer mal sagen wolltest was dir fehlt, was du gut findest
Wenn du Kontakt oder zu einem unschlagbaren Angebot hast oder uns sogar einen kleinen Finger zur Unterstützung reichen möchtest,
dann bist du bei dem Frühshoppen richtig
Wir freuen uns über jeden der den Verein noch als Verein sieht und nicht als Dienstleistungsmaschine.
Wir freuen uns über einen ersten Schritt
Philipp (Vorsitzender) Tim und Svenja (Jugend) Lisa und Joachim (Veranstaltungen und Aktionen)
Am Wochenende starteten 41 wanderlustige Mitglieder eine Tour in die Tiefen der Stadt durch den Bezirk Friedrichshain bis zur Oberbaumbrücke.Der TSV-Wetterbeauftragte hatte tolle Arbeit geleistet. Bei herrlichstem Herbstwetter endete die Wanderung mit einem Picknick. Herzlichen Dank an Carola und Joachim für die Organisation.
Herzliche Sommergrüße unserer Vereinsjugend aus Ahlbeck. Nach zwei Jahren Corona-Pause begab sich unser Nachwuchs endlich wieder auf Reisen und eroberte den Strand von Ahlbeck. Alle Plätze vergeben, knackiges Wetter und ein straffes Programm lies keine Zeit für Heimweh. Wohlbehalten und voller neuer Eindrücke kehrten alle wieder Heim.
Herzlichen Dank an alle mitreisenden Betreuer, die ein solches Camp nach (na ja..fast) Corona ermöglichten.
Neuwahlen und Veränderungen in den Vorstandsämtern!
Am 01.Juli fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Es wurde eine Satzungsänderung beschlossen und ein Vorstand für die kommende Periode von 2 Jahren gewählt.
Durch die beschlossenen Satzungsänderungen kommt es auch in der Vorstandsarbeit zu weitreichenden Neuerungen.
Neue Vorstandsämter mit neuen Aufgabenbereichen sollen die Vorstandsarbeit und somit dem Verein helfen, die neuen Herausforderungen und Themen der Zeit zu meistern.
Freut euch auf einen Vorstand, der sich auch weiterhin mit viel Freude und Engagement auf die Vereinsarbeit stürzen wird.
v.l.n.r.: Claudia Tessmer (Stellv.Vorsizende). Philipp Schneckmann (Vorsitzender), Joachim Schulz (Aktionen und Vereinsveranstaltungen), Lisa Pollack (Aktionen und Vereinsveranstaltungen), Benny Nizze (Ehrenamtsförderung), Tim Stellmacher (Jugend), Navina Weidemann-Noack (Sportstätten). Im Bild fehlen leider krankheitsbedingt Bodo Kurtz (Finanzen),Yannick Papenfuß (Kommunikation) und Svenja Ebeling (Jugend).
Mit einer Bootsfahrt durch den schönen Spreewald bedankte sich der Charlottenburger TSV bei seinen vielen und tollen ehrenamtlichen Helferinnen/Helfer und Übungsleiterinnen/Übungsleitern für die geleistete Arbeit im zurückliegenden Jahr. Diese Arbeit in den Sporthallen ist durch die Corona-Pandemie zu einer großen Herausforderung geworden, der sich unsere Ehrenamtlichen aber gerne immer noch mit viel Engagement und Spaß stellen. Hier wird großes geleistet. Vielen Dank an alle! Ihr seid klasse!
Wer Lust hat, ist herzlich als Zuschauer willkommen!
Am ersten Januar-Wochenende des neuen Jahres traf sich der Vorstand des Charlottenburger TSV unter 2G+ Regeln zu einer Klausurtagung. Hauptthema war, wie kann die zukünftige Vorstandsarbeit aussehen. Ist die jetzige noch zeitgemäß in ihrer Struktur? Wie kann der Verein auf die kommenden anspruchsvollen Aufgaben vorbereitet werden? Müssen neue Ziele gesteckt werden?
Viele Fragen, die auch zu Antworten führten. Es wird zu größeren Veränderungen in der Vorstandsarbeit kommen. Neue Vorstandsämter mit neuen Aufgabenbereichen sollen die Vorstandsarbeit und somit dem Verein helfen, die neuen Herausforderungen und Themen zu meistern.
Die sich hieraus ergebenen Satzungsänderungen werden wir zu gegebener Zeit bekanntgeben. Freut euch auf einen „runderneuerten“ Vorstand, der sich auch weiterhin mit viel Freude und Engagement auf die Vereinsarbeit stürzen wird.
Wir freuen uns jedenfalls sehr auf Euch! Bleibt weiterhin gesund!
Unser Projekt HOPE wurde ausgezeichnet und hat eine Spende in Höhe von 2.400 Euro erhalten!
CHECK 24 unterstützt 12 Berliner Vereine, die sich für Chancengleichheit und Integration bei Kindern und Jugendlichen engagieren.
Und auch darum geht’s bei unserem Projekt. HOPE möchte mit gemeinsamem Sport ehemalig an Krebs erkrankte Kinder die Rückkehr ins Leben erleichtern, ohne dass sie sich für fehlende Haare oder Narben schämen müssen.
© 2020 - Charlottenburger Turn- und Sportverein von 1858 e.V.
Ein Kiezverein freut sich auf Euch!
Über 80 Sportangebote in 9 Sportarten
Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese verwenden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.