Auf der diesjähringen Jahreshauptversammlung des Vereins fand Besonders statt!
Unser Philipp Schneckmann nahm nach 25 Jahren ehrenamtlicher Arbeit als Vereinsvorsitzender seinen Abschied.
Mit der Ehrennadel in Gold für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Sport erhielt er besondere und wertvolle Auszeichnungen vom LSB Berlin und vom Berliner Turn- und Freizeitssport-Bund.
Die Ehrennadeln wurden von Frau Claudia Zinke (links), Vizepräsidentin für Sportentwicklung, Breiten- und Freizeitsport des LSB Berlin und von Frau Sophie Lehsnau (rechts), Vizepräsidentin Sportinfrastruktur des LSB Berlin und Präsidentin des BTFB überreicht.
Zusätzlich wurde Philipp Schneckmann zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt.
Lieber Philipp, der Verein ist Dir für Deine langjährige aufopfernde ehrenamtliche Arbeit sehr dankbar! Wir werden Dich vermissen!
Für 10 Jahre Ehrenamt wurden Tamara Maschke (rechtes Bild) und Antonia Böhm (nicht im Bild), Marla Kranz und Milena Pearce (rechts unten) für Berliner Meistertitel im Turnen, Rosita Behrendt für langjährige Abteilungsleitungen und Svenja Ebeling und Tim Stellmacher als ausscheidende Vorstandsmitglieder geehrt.
Herzlichen Glückwunsch und herzlichen Dank für eure ehrenamtliche Arbeit!
Auch Vorstandswahlen fanden statt. Die neue Zusammensetzung findet ihr hier.
Über 50 Teilnehmer wagten sich zur Winterwanderung. In diesem Jahr wurde die Route eher innerstädtisch gehalten. Eine gute Organisation führte die Gruppen der Spaziergänger am Ende der Wanderung mit der Gruppe der Wanderbegeisterten im Vereinsraum Krumme Straße zum wohlverdienten Imbiss zusammen.
Ein herzliches Dankeschön fürs organisieren an Joachim, Carola, Dieter, Philipp und Yvette!
Zum 14. Mal möchten wir Euch zu unserer Winterwanderung/Spaziergang einladen.
Die Wanderung dauert etwa 2,5 Stunden.Treffpunkt ist der Washingtonplatz am Hauptbahnhof um12.00 Uhr.
Der gemütliche Spaziergang dauert ca. 1,5 Stunden und der Treffpunkt ist am S-Bahnhof Tiergarten um 13 Uhr.
Zum Abschluss bereiten wir für alle Teilnehmenden einen Imbiss im Vereinsraum in der Krumme Straße vor.
Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 14.02.2024 über unser Online-Meldesystem: https://www.tsv58.de/de/sportsuche/kursplan/, Gebt einfach den Suchbegriff Winterwanderung oder Winterspaziergang ein.
Ein kleiner Kostenbeitrag in Höhe von 5,- € ist vor Ort zu entrichten.
Bitte gebt uns Bescheid, wenn ihr Vegetarier seid. Gern ist unsere Geschäftsstelle bei derAnmeldung behilflich. 030/ 93 93 17 41 oder per E-Mail info@tsv58.de
Freitag, 22.März 2024
Sitzungssaal Preußisches Landwirtshaus,
Flatowallee 23, 14055 Berlin
Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:00 Uhr
Leitung: Felipe Sanchez
Zeit: Donnerstag 19-20:30 Uhr
Ort: Reinhold-Otto-GS
Kastanienallee 12
14050 Berlin
Capoeira ist eine brasilianische Kampfkunst, die Kampf, Musik, Akrobatik und Kultur in einem spektakulären Spiel vereint.
Das Capoeiratraining fördert Beweglichkeit, Gleichgewicht, Kraft, Ausdauer, Rhythmusgefühl, Koordination, Selbstbewusstsein und Reaktionsvermögen und gibt einen Einblick in die Kultur Brasiliens.
Anmeldungen bitte über unser Meldetool!
Wann und wo?
Am 16.02.2024 von 17 bis 18 Uhr in der Sporthalle des Sophie-Charlotte-Gymnasiums - Sybelstr. 2, 10629 Berlin
Einladung zur Jugendvollversammlung des Charlottenburger TSV!
Liebe Kinder, liebe Jugendliche und alle Helfer*innen und Übungsleiter*innen, die sich im Kinder- und Jugendbereich unseres Vereins engagieren,
hiermit möchten wir Euch herzlich zu unserer 2. Jugendvollversammlung einladen.
Du bist zwischen 6 und 17 Jahren alt (Jahrgang bis einschließlich 2007) und Mitglied im Verein oder engagierst Dich im Kinder- und Jugendbereich des Charlottenburger TSV?
Dann komm vorbei und lerne Deinen Verein noch besser kennen, beteilige Dich an den Wahlen der Vorstandsmitglieder Jugend, sprich mit uns über Deine Ideen, Vorstellungen und Pläne für den Verein und lerne andere Mitglieder kennen! Auch Eltern sind herzlich eingeladen, sind allerdings nicht stimmberechtigt.
Wann und wo?
Am 16.02.2024 von 17 bis 18 Uhr in der Sporthalle des Sophie-Charlotte-Gymnasiums - Sybelstr. 2, 10629 Berlin
Worum geht es?
Vorstellung des Vereins und Begrüßung durch die Vorstandsmitglieder Jugend – Svenja Ebeling und Tim Stellmacher
Kennenlernen des Vereins und der anderen Kinder und Jugendlichen
Angebote im Kinder- und Jugendbereich
Wahl der neuen Vorstandsmitglieder Jugend
Eure Ideen, Wünsche und Vorschläge für den Verein
Sonstiges
Wenn Ihr jetzt schon Ideen und Vorschläge habt, dann schreibt uns (jugend@tsv58.de) oder der Geschäftsstelle (info@tsv58.de) gerne eine E-Mail.
Bitte denkt daran, Sportschuhe mitzubringen, da wir uns in der Sporthalle bewegen werden.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch!
Eure Vorstandsmitglieder Jugend
Svenja und Tim
Video produziert vom Landessportbund Berlin.
Am ersten Advents-Sonntag fand unsere Advents- und Jubilarfeier statt. In stimmungsvoller Weihnachtsatmosphäre wurden auch unsere langjährigen Mitglieder für ihre Treue und ihr Durchhaltevermögen geehrt. Begonnen wurde mit den "Jungen Hüpfern" für 25 Jahre Mitgliedschaft und am Ende standen Ehrungen für unfassbare 75 Jahre Treue und Verbundenheit an. Hier danken wir Hans Uhthoff und Reinahrd Naumann für 75 Jahre Zugehörigkeit und wünschen allen weiterhin viel Gesundheit und Lebensfreude!
Mit 52 Teilnehmern war unsere Herbstwanderung seht gut besucht.
Herbstliche Kühle mit strammen Wind begleiteten unsere Wanderer. Zum Glück blieb es trocken und hier und da schaute Klärchen vorbei.
Erfreulicherweise fanden auch einige neue Teilnehmer den Weg zu uns und erfreuten sich einer sehr guten Organisation.
Die "Jüngsten" konnten gerade laufen und die Teilnehmer Ü 80 hielten prima mit. Ein mitgebrachter Hund hielt die "Herde" beisammen.
Die Strecke von Steglitz nach Zehlendorf war in diesem Jahr etwas länger als die Jahre zuvor. Das war aber für unsere Wanderbegeisterten kein Hinderniss und alle erreichten gut gelaunt das Ziel.
Vielen lieben Dank an Carola und Dieter für die Hilfe bei der Organisation und die Verpflegung.
Treffpunkt: 12:00 Uhr,
Grunewaldstr. Ecke Schloßstr. vor dem Pavillon der Back Factory (U-Bhf. Rathaus Steglitz)
Es werden wieder Straßen und Gebäude erkundet, die sonst
nicht wahrgenommen werden.
Die Tour endet in der Nähe vom U-Bhf. Onkel Toms Hütte mit
einem kleinen Picknick.
Anmeldungen bitte bis zum 11.10.2023 nur über das Meldetool
https://www.tsv58.de/de/sportsuche/kursplan/
Ein kleiner Kostenbeitrag in Höhe von 4,- €
ist vor Ort zu entrichten.
Gern ist unsere Geschäftsstelle bei der
Anmeldung behilflich
Herzliche Sommergrüße von unserer Vereinsjugend aus Ahlbeck, die den dortigen Strand eroberte. Der Wettergott meinte es gut. Knackiges Wetter und ein straffes Programm lies keine Zeit für Heimweh. Wohlbehalten und voller neuer Eindrücke kehrten alle wieder Heim. Ein paar Plätze blieben in diesem Jahr leider unbesetzt. Hier hoffen wir sehr, dass im nächsten Jahr die Reiselust wieder größer ist!
Wir wünschen allen, dass sie nach den Sommerferien wieder gut aus den Startblöcken kommen.
Herzliche Sommergrüße von unserer Vereinsjugend aus Ahlbeck, die den dortigen Strand eroberte. Der Wettergott meinte es gut. Knackiges Wetter und ein straffes Programm lies keine Zeit für Heimweh. Wohlbehalten und voller neuer Eindrücke kehrten alle wieder Heim. Ein paar Plätze blieben in diesem Jahr leider unbesetzt. Hier hoffen wir sehr, dass im nächsten Jahr die Reiselust wieder größer ist!
Wir wünschen allen, dass sie nach den Sommerferien wieder gut aus den Startblöcken kommen.
Ein erster Sport- und Spiele-Nachmittag liegt hinter uns. Über 50 Vereinsmitglieder folgten dem Aufruf und kamen am Sonntag in den Schloßpark. Bei einer familären und ungezwungenen Atmosphäre hatten alle mit Aktivitäten wie z.B. Jonglage, Frisbee, Hula hoop und anderen Spielen sehr viel Spaß.
In diesem Jahr sind wir mit unseren Übungsleitern/innen und unseren ehrenamtlichen Helfer/-innen in das Seezeit-Resort am Werbellinsee gereist, um uns mal wieder für die tolle Arbeit im Verein und deren Abteilungen zu bedanken. Mit Aktionen zum Teambuilding und gemeinsamen Seminaren rundeten wir das wunderschöne Wochenende am Werbellinsee ab.
Vielen Dank und schön, dass es euch alle gibt!
V.l.n.r.: Philipp Schneckmann (Vorsitzender) Jana Gowin, Sandra Vojtek und Greta Noack-Weidemann (vorn)
Wir sagen herzlichen Glückwunsch den Ehrenamtlichen des Jahres.
Seit vielen vielen Jahren engagiert sich Sandra Vojtek in unserer Turnabteilung. Hier insbesondere leitet sie die Geschicke der TGW-Abteilung. Immer zuverlässig, motiviert und kreativ führte und führt sie unser Team zu Meisterschaften und tollen sportlichen Erlebnissen.
Unsere Newcomerin des Jahres heißt Jana Gowin. Sie ist neu zu uns gestoßen und hat auf Anhieb 3 Kinderturngruppen übernommen und eine Jazzdance-Abteilung gegründet. In einem für sie neuen Umfeld zeigte sie keine Berührungsängste und ein tolles Engagement.
Einen Nachwuchspreis haben wir in diesem Jahr an Greta Noack-Weidemann verliehen. Sie begleitete nicht einfach nur ihre Eltern zu Vereinsevents, sondern arbeitete und gestaltete dort aktiv mit. Die Sicht eines Kindes kann durchaus einen wohltuenden und kreativen Einfluss auf die Vereinsarbeit haben.
Wir freuen uns auf weitere schöne Stunden mit euch!
Am 19.Mai las Björn Schering aus seinem Erstwerk "Jensen und die Stille der Insel". Das Buch fand bei den begeisterten Zuhörern reißenden Absatz, denn die Neugier auf die Lösung des Falles wurde definitiv geweckt.
Wir danken Björn, dass er Zeit für uns hatte und uns auf die Reise mitgenommen hat.
An alle
- Helfer:innen,
- Trainer:innen
- gute Seelen in den Sportgruppen
- Mitglieder mit tollen Ideen und „ der Bereitschaft“ zur Umsetzung
Einladung zum 2. TSV – Ehrenamts – Frühshoppen am
Sonntag, 26.3.2023 um 11.00 Uhr,
Vereinsraum im Alten Stadtbad Krumme Str.10
Beim 2. Frühshoppen wollen wir weiter die Themenfelder Ehrenamtsförderung, Veranstaltungen und Aktionen sowie Allgemeine Jugendarbeit mit Leben zu füllen.
Uns geht es dabei um einen ersten Austausch zu den unterschiedlichsten Themen. Dies könnte sein:
Was fehlt an Veranstaltungen im Verein?
Wie könnten Aktionen für die unterschiedlichsten Zielgruppen aussehen?
Wie können wir mehr Bereitschaft für ehrenamtliches Engagement aus unseren Mitgliedern herauskitzeln?
Wenn du also schon immer mal sagen wolltest was dir fehlt, was du gut findest
Wenn du Kontakt oder zu einem unschlagbaren Angebot hast oder uns sogar einen kleinen Finger zur Unterstützung reichen möchtest,
dann bist du bei dem Frühshoppen richtig
Wir freuen uns über jeden der den Verein noch als Verein sieht und nicht als Dienstleistungsmaschine.
Wir freuen uns über einen ersten Schritt
Philipp (Vorsitzender) Tim und Svenja (Jugend) Lisa und Joachim (Veranstaltungen und Aktionen)
Liebe Kinder,
wenn ihr Lust habt noch mehr Zeit im Verein zu verbringen, seid ihr herzlich eingeladen mit uns Loom Bänder zu knüpfen. Wir zeigen euch, wie ihr kunterbunte Armbänder herstellen könnt. Das Material stellen wir. Auch wird es Getränke und ein paar kleine Snacks für den Hunger zwischendurch geben. Selbstverständlich dürft ihr eure Ergebnisse mit nach Hause nehmen.
Wir freuen uns auf einen kreativen Nachmittag mit euch!
Eine Anmeldung über unser Meldetool (Website TSV58) ist erwünscht aber keine Voraussetzung. Auch ein spontanes Vorbeikommen ist möglich.
Wann? Am 25.02.2023 von 13 - 16 Uhr
Wo? In unserem Vereinsraum in der Krumme Str. 10, Eingang durch das große Tor.
Zum 13. Mal möchten wir Euch zu unserer Winterwanderung/Spaziergang einladen.
Die 15 km Wanderung dauert etwa 4,5 Stunden und startet am
Rathaus Spandau um 10.00 Uhr. Wem dies zu lang ist, der kann bei der Hälfte
einsteigen. Die Wanderer werden die kurzen Wanderer an der Kreuzung Rominter Allee/Spandauer Damm (U-Bahnhof Ruhleben) um 12.15 Uhr teffen und dann gemeinsam weiter wandern. Der gemütliche Spaziergang dauert etwa 1,5 Stunden.
Der Treffpunkt für den Spaziergang ist vor dem Haupteingang des
Schloss Charlottenburg und startet um 13 Uhr.
Zum Abschluss gibt es für alle Teilnehmenden einen Imbiss im Vereinsraum in der Krumme Straße.
Treffpunkte:
Wanderung-lang (15 km): 10.00 Uhr, Rathaus Spandau
Wanderung-kurz: 12.15 Uhr, Rominter Allee/Spandauer Damm (U-Bhf. Ruhleben)
Spaziergang: 13.00 Uhr, Haupteingang Schloß Charlottenburg
Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 09.02.2023 über unser
Online-Meldesystem:
https://www.tsv58.de/de/sportsuche/kursplan/
Ein kleiner Kostenbeitrag in Höhe von 5,- € ist vor Ort
zu entrichten.
Gern ist unsere Geschäftsstelle bei derAnmeldung behilflich.
© 2020 - Charlottenburger Turn- und Sportverein von 1858 e.V.
Ein Kiezverein freut sich auf Euch!
Über 80 Sportangebote in 9 Sportarten
Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese verwenden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.