Tischtennis

Gruppe von acht Personen posiert auf Treppe vor einem Gebäude mit dem Logo des TSV Gaimersheim.

Im letzten Newsletter berichteten wir darüber, dass sich sowohl unsere 1.Herren, als auch unser 2.Herrenteam für das Final Four des Berliner Pokals der Verbandsklassen qualifiziert hatten. Unsere 1.Mannschaft startete in der Kategorie B und konnte souverän den Titel erringen. Im Finale gab es ein klares 4:0 gegen das Team aus Köpenick. Unsere Zweite startete in der Kategorie C und stand ebenfalls im Endspiel, auch hier hieß der Gegner Köpenick, in diesem Fall die 4.Mannschaft. Das Finale war an Dramatik nicht zu überbieten. Das letzte Einzel musste entscheiden, und unser Lucas zwang seinen Gegner in den 5.Satz, hatte dann dreimal Matchball, um dann aber leider mit 15:17 (ein normaler Satz geht bis 11) den Kürzeren zu ziehen.

Es folgte wenige Zeit später das Endturnier um den Berliner Pokal, bei dem die Sieger der Kategorien A-C und überregionale Teams antreten. Unsere 1.Herren gewannen klar das Viertelfinale, aber leider fehlte uns dann im Halbfinale Ingo Seyffert verletzungsbedingt, so dass wir gegen ein gutes Team

von Blau-Gold als Verlierer das Spielfeld verlassen mussten.Trotzdem ging es frohen Mutes, und zwar zum vierten Mal hintereinander, zu den Deutschen Pokalmeisterschaften, diesmal nach Gaimersheim bei Ingolstadt. Wie berichtet, starteten wir dort als Titelverteidiger, mussten aber in diesem Jahr eine Kategorie höher antreten. Aber unsere Jungs spielten auch diesmal ein hervorragendes Turnier. Souverän ging es durch die Gruppenphase, aber im Viertelfinale wartete dann das Favoritenteam des Gastgebers. Unser Team mit Ingo, Jens und Tung legte sich mächtig ins Zeug und lieferte den Gaimersheimern ein großartiges Match. Mit dem knappsten aller möglichen Ergebnisse von 3:4 mussten wir den Sieg des Gegners anerkennen. Aber alle sind sich einig, in der kommenden Saison wollen wir dann zum fünften Mal dabei sein.Aber damit waren die Höhepunkte noch nicht abgeschlossen. Für unseren Ingo Seyffert ging es noch zu den Deutschen Meisterschaften der Senioren nach Erfurt, sowie auch zu den Europameisterschaften nach Budapest. In beiden Wettbewerben ging er sowohl im Einzel, als auch im Doppel an den Start. Stets ging es über die Gruppenphasen hinaus, und erst im Verlaufe der späteren KO-Runden musste er die stärkeren Leistungen der Gegner akzeptieren. Herausragend dabei das Erreichen des Achtelfinals bei den Europameisterschaften.

Für die neue Saison, die Ende August beginnt, sind wir wieder sehr gut aufgestellt. Erfreulicherweise haben sich unsere Erfolge in Berlin herumgesprochen, so dass es inzwischen interessant ist beim Charlottenburger TSV zu spielen, und wir eine große Anzahl neuer Spieler bei uns begrüßen durften. Wir werden wiederum mit vier Herrenmannschaften an den Start gehen, und in diesem Jahr erstmals auch ein Seniorenteam ins Rennen schicken.

Ganz besonders erfreulich ist weiterhin die Entwicklung im Jugendbereich. Hier starten wir in die neue Saison mit sage und schreibe fünf Teams, wobei der Schwerpunkt bei den C-Schülern, also den ganz Kleinen, liegt.

Wer sich aktuell über unsere Arbeit informieren möchte, schaut einfach hin und wieder auf unsere Webseite www.tsv58-tischtennis.de.

Selbstverständlich freuen sich unsere Mannschaften auch über den Besuch unserer Spiele. Die Termine sind gut einsehbar auf unserer Webseite.